Strategie mit KI - Der Businesspodcast

Kann die Künstliche Intelligenz nicht nur Schreckgespenst, sondern vielmehr Unterstützer für dein Unternehmen sein? Gerhard Hanisch ist Unternehmensberater, Philosoph und Theologe und kennt die Antworten auf die ethischen und auch die unternehmerischen Fragen in Bezug auf Data-Science und KI. Gerhard spricht beispielsweise über die Implementierung und die Auswirkungen von KI-Technologien in Unternehmen und gibt außerdem wertvolle Tipps und Ausblicke in eine Zukunft mit KI. Taucht tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und seid Zeuge, wie sie die Geschäftswelt revolutioniert.

Strategie mit KI - Der Businesspodcast

Neueste Episoden

Ethisch vertretbar? - Entscheidungen mit KI

Ethisch vertretbar? - Entscheidungen mit KI

17m 38s

Stell dir vor, im Vorstand sitzt plötzlich eine KI: Wichtige Entscheidungen werden nicht mehr von einem Menschen, sondern von einer KI getroffen. In welchen Bereichen das bereits der Fall ist und was die Entscheidungsfindung der KI für Auswirkungen auf unser Leben haben kann, bespricht Gerhard Hanisch in dieser Folge von „Strategie mit KI“.

Investieren nicht spekulieren - Finanzberater KI

Investieren nicht spekulieren - Finanzberater KI

12m 35s

Gerhard Hanisch ist kein spekulativer Mensch, der gerne Risiken eingeht. Er handhabt es wie sein großes Vorbild in Finanzen: Warren Buffett. Denn er will investieren und nicht spekulieren. Wie ihm die Künstliche Intelligenz da zur Seite steht und was er alles von seinem Idol gelernt hat, verrät er in dieser Episode "Strategie mit KI".

Hausaufgaben, Aufsätze, Bachelorarbeit - Autor: ChatGPT

Hausaufgaben, Aufsätze, Bachelorarbeit - Autor: ChatGPT

15m 21s

Chat GPT ist vor allem bei Studierenden und Schulkindern sehr gefragt. Ganze Hausarbeiten könnte man wahrscheinlich mit der KI verfassen. Auch Gerhard Hanisch hat bereits LinkedIN Beiträge von dem Chatbot formulieren lassen. Wie seine Einstellung zu künstlich geschriebenen Texten ist, können wir uns immer auf Chat GPT verlassen und wie wir die KI am besten einsetzen können in diesem Bereich, das erfahren wir in dieser Folge von "Strategie mit KI".

Digitale Demenz - So bleibt das Gehirn gefordert

Digitale Demenz - So bleibt das Gehirn gefordert

18m 57s

Es ist eine Krankheit, vor der viele Menschen große Angst haben: Demenz! Alles zu vergessen, ist ein schrecklicher Gedanke. Ein Vorurteil gegenüber der Künstlichen Intelligenz ist, dass wir in Zukunft kaum noch etwas selbst machen - auch weniger selbstständig nachdenken müssen. Daher kommt auch der Begriff "Digitale Demenz". Gerhard Hanisch erklärt in dieser Folge "Strategie mit KI" deshalb, wie wir unser Gehirn trotz des digitalen Wandels fit halten und der "Digitalen Demenz" vorbeugen. Zudem erläutert er, warum ein Data Scientist in jedem Unternehmen von großem Nutzen ist.