Alle Episoden

Ethisch vertretbar? - Entscheidungen mit KI

Ethisch vertretbar? - Entscheidungen mit KI

17m 38s

Stell dir vor, im Vorstand sitzt plötzlich eine KI: Wichtige Entscheidungen werden nicht mehr von einem Menschen, sondern von einer KI getroffen. In welchen Bereichen das bereits der Fall ist und was die Entscheidungsfindung der KI für Auswirkungen auf unser Leben haben kann, bespricht Gerhard Hanisch in dieser Folge von „Strategie mit KI“.

Investieren nicht spekulieren - Finanzberater KI

Investieren nicht spekulieren - Finanzberater KI

12m 35s

Gerhard Hanisch ist kein spekulativer Mensch, der gerne Risiken eingeht. Er handhabt es wie sein großes Vorbild in Finanzen: Warren Buffett. Denn er will investieren und nicht spekulieren. Wie ihm die Künstliche Intelligenz da zur Seite steht und was er alles von seinem Idol gelernt hat, verrät er in dieser Episode "Strategie mit KI".

Hausaufgaben, Aufsätze, Bachelorarbeit - Autor: ChatGPT

Hausaufgaben, Aufsätze, Bachelorarbeit - Autor: ChatGPT

15m 21s

Chat GPT ist vor allem bei Studierenden und Schulkindern sehr gefragt. Ganze Hausarbeiten könnte man wahrscheinlich mit der KI verfassen. Auch Gerhard Hanisch hat bereits LinkedIN Beiträge von dem Chatbot formulieren lassen. Wie seine Einstellung zu künstlich geschriebenen Texten ist, können wir uns immer auf Chat GPT verlassen und wie wir die KI am besten einsetzen können in diesem Bereich, das erfahren wir in dieser Folge von "Strategie mit KI".

Digitale Demenz - So bleibt das Gehirn gefordert

Digitale Demenz - So bleibt das Gehirn gefordert

18m 57s

Es ist eine Krankheit, vor der viele Menschen große Angst haben: Demenz! Alles zu vergessen, ist ein schrecklicher Gedanke. Ein Vorurteil gegenüber der Künstlichen Intelligenz ist, dass wir in Zukunft kaum noch etwas selbst machen - auch weniger selbstständig nachdenken müssen. Daher kommt auch der Begriff "Digitale Demenz". Gerhard Hanisch erklärt in dieser Folge "Strategie mit KI" deshalb, wie wir unser Gehirn trotz des digitalen Wandels fit halten und der "Digitalen Demenz" vorbeugen. Zudem erläutert er, warum ein Data Scientist in jedem Unternehmen von großem Nutzen ist.

Datenschutz - Warum er nicht zu unterschätzen ist

Datenschutz - Warum er nicht zu unterschätzen ist

11m 22s

In diesem Business-Podcast geht es natürlich um KI, es geht um Data Science, es geht um KI für Unternehmen und in dieser Folge von "Strategie mit KI" geht es auch ein kleines bisschen um Buchstaben: Und zwar um SVG. Es geht also um Datenschutz - Denn der ist sehr wichtig für Mitarbeitende und im Unternehmen. Gerhard Hanisch erklärt hier ganz genau, worauf zu achten ist und weshalb Verschwiegenheitserklärungen so wichtig sind.

Überall und immer - KI im Alltag

Überall und immer - KI im Alltag

19m 21s

Eines Tages werden wir in den Supermarkt gehen - ohne Einkaufsliste! Nicht, weil wir sie vergessen haben - sondern, weil unser Kühlschrank uns eine Nachricht auf das Smartphone schickt, mit all den Dingen, die zuhause nicht mehr vorrätig sind. Das wird passieren, prophezeit Gerhard Hanisch. In dieser Folge "Strategie mit KI" zeigt er auf, wo uns die KI bereits jetzt im Alltag begegnet und was in Zukunft möglich sein wird. In welchen Bereichen wir durch sie schneller und effizienter werden, Kosten sparen und die Umwelt schonen können.

Fake oder echt - Erkenne den Unterschied

Fake oder echt - Erkenne den Unterschied

14m 36s

Es gibt mittlerweile ganze Popsongs, die mit KI generiert wurden - und einen hörbaren Unterschied zu menschlich gemachter Musik, gibt es nicht! Auch Fotos können bereits ganz authentisch mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt werden - auch wenn es, das was darauf zu sehen ist, niemals wirklich gegeben hat. Wie erkennen wir Deepfakes und welche Gefahr geht von ihnen aus - das bespricht Gerhard Hanisch in dieser Folge "Strategie mit KI".

Tschüss Deutschland? - Deindustrialisierung durch KI

Tschüss Deutschland? - Deindustrialisierung durch KI

13m 19s

Immer mehr Unternehmen wandern ab ins Ausland. Gründe dafür sind unter anderem die hohe Steuerlast oder die falsche Struktur im Unternehmen. Währenddessen ist die Steuerlast in vielen anderen Länern, wie beispielsweise in den USA, sehr viel niedirger. Weshalb auch die Mitarbeitenden über den Weg ins Ausland nachdenken. Was Unternehmen tun können, um auch hier in Deutschland attraktivere Bedingungen zu haben, das erklärt Gerhard Hanisch in dieser Folge "Strategie mit KI" ganz ausführlich.

Die digitale Revolution - KI auf dem Arbeitsmarkt

Die digitale Revolution - KI auf dem Arbeitsmarkt

20m 53s

Viele stehen der Künstlichen Intelligenz kritisch gegenüber - vor allem weil die Sorge mitschwingt, dass in Zukunft viele Arbeitsplätze wegfallen. Das wird auch so kommen, sagt Gerhard Hanisch. Zumindest was einfache Tätigkeiten betrifft. Aber müssen wir deshalb Angst vor der digitalen Revolution haben? Wie sich KI auf die gesamte Arbeitswelt auswirkt und wo sie vorallem auch behilflich sein kann, darüber spricht Gerhard Hanisch in dieser Folge von „Strategie mit KI“.

Dystopie vs. Realität - Werden die Maschinen die Macht übernehmen?

Dystopie vs. Realität - Werden die Maschinen die Macht übernehmen?

21m 4s

Werden die Maschinen uns irgendwann beherrschen? Gerhard Hanisch hat sich mit diesem Thema schon vor über 30 Jahren in seiner Diplomarbeit "Seelen aus Silizium" beschäftigt. Damals kam er zu einem anderen Ergebnis als heute. Heutzutage sieht er schon eher eine Bedrohung auf den Menschen zukommen. Wieso er dieser Meinung ist und wie wir dieser Bedrohnung noch zuvor kommen können, erfahrt ihr in dieser Folge "Strategie mit KI".