Alle Episoden

Der Daten-Papierkorb - Ordnung halten mit KI

Der Daten-Papierkorb - Ordnung halten mit KI

18m 24s

Wer kennt es nicht? Man hat einen ganzen Wust an Daten auf dem PC, will mal ein bisschen aufräumen und schwupps landet eine wichtige Datei im Papierkorb, ohne dass man es merkt. Dann schnell noch den Papierkorb geleert und alles ist weg. Am privaten PC ist sowas schon sehr ärgerlich, noch schlimmer wird es aber, wenn das mit wichtigen Dateien in großen Unternehmen passiert. Wie können wichtige Daten gesichert werden, ohne dass eine riesige Unordnung entsteht? Darüber spricht Gerhard Hanisch in dieser Folge.

Unverzichtbar für Unternehmen - Agilität im Umgang mit KI

Unverzichtbar für Unternehmen - Agilität im Umgang mit KI

17m 51s

Agilität kann in vielen Bereichen angewendet werden. In Unternehmen ist es besonders wichtig, sich an die neuen KI -Tools anzupassen. Denn die Entwicklung schreitet auf dieser Ebene enorm schnell voran. Wie es Unternehmen gelingt, hier mitzuhalten und welche KI-Entwicklungen uns in diesem Jahr noch erwartet, das erzählt Gerhard Hanisch in dieser Folge "Strategie mit KI".

Gerhard Hanisch - Der Mensch hinter dem KI-Experten

Gerhard Hanisch - Der Mensch hinter dem KI-Experten

17m 28s

Wer ist eigentlich unser KI-Experte Gerhard Hanisch? In dieser Folge "Strategie mit KI" wird es persönlich. Gerhard erzählt in dieser Folge aus seinem Leben, wie er zur Theologie gefunden hat und wie ihn seine Nebenfächer Psychologie und Philosophie beeinflusst haben. Und ihr erfahrt, warum Schach eine so große Rolle im Leben von Gerhard Hanisch gespielt hat.

Nur ein Spruch oder Gebot - Du sollst vorbereitet sein!

Nur ein Spruch oder Gebot - Du sollst vorbereitet sein!

14m 2s

Gerhard Hanisch sagt:" Als Unternehmer und Unternehmerin muss man vorbereitet sein.". Ist das nur ein Satz oder ist das vielleicht sogar ein Gebot, das uns der Theologe hier zu Gemüte führt.
Gerade in Bezug auf KI dreht sich die Welt so schnell, dass es von höchster Bedeutung ist, vorbereitet zu sein. Aber wie stelle ich das als Unternehmer oder Unternehmerin am besten an? Das verrät uns Gerhard Hanisch in dieser Folge von "Strategie mit KI".

Kinder & Bildung - Ist Lesen und Schreiben bald nicht mehr zeitgemäß

Kinder & Bildung - Ist Lesen und Schreiben bald nicht mehr zeitgemäß

26m 18s

Die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz hat einen großen Einfluss auf unser Schulsystem. Es ist wichtig, dass die Schulbildung im Bezug auf KI mithält. Dafür ist es aber auch wichtig, dass die Lehrer und Lehrerinnen im Bereich KI geschult werden und nicht von ihren eigenen Schülern überholt werden. Wie das Schulsystem der Zukunft aussehen kann, verrät Gerhard Hanisch in dieser Folge.

educx - Der Arbeitsplatz der Zukunft

educx - Der Arbeitsplatz der Zukunft

14m 6s

80 Prozent aller deutschen Unternehmen wollen in den nächsten Jahren mit KI arbeiten und genau deswegen entstehen gerade tausende neue Stellen. Denn schließlich muss irgendwer die KI in Unternehmen einführen und betreuen. Genau das machen Data Scientists, die mit educx, dem Unternehmen von Gerhard Hanisch, ausgebildet werden. Was educx genau ist und wie hier gearbeitet wird, darum geht es in dieser Folge.

Religion & Künstliche Intelligenz - Ist KI Gott oder umgekehrt?

Religion & Künstliche Intelligenz - Ist KI Gott oder umgekehrt?

16m 5s

Schließen sich Künstliche Intelligenz und Religion gegenseitig aus, ergänzen sie sich oder sind sie vielleicht soagr ein und dasselbe? Darüber spricht der Theologe Gerhard Hanisch in dieser Folge von "Strategie mit KI". Religiöse Menschen suchen Rat und Hoffnung in Gott. Mittlerweile gibt es aber auch Menschen, die einen Chatbot um Rat bitten und ihm Fragen über das Leben stellen. Das zeigt auch, dass wir Menschen immer eine höhere Instanz suchen und vielleicht auch brauchen, mit der wir ins Zwiegespräch gehen können.

ChatGPT - Warum erst jetzt?

ChatGPT - Warum erst jetzt?

16m 4s

"Wer nicht mit der Zeit geht, wird von der Zeit übergangen.", das sagt Gerhard Hanisch zur Verwendung von ChatGPT in Unternehmen. Er bespricht in dieser Folge die Frage, warum ChatGPT erst jetzt so richtig seinen Durchbruch hat. Dabei blickt er sogar bis in die 60er-Jahre zurück. Denn schon damals war man von den Möglichkeiten wie ChatGPT überzeugt. Aber Gerhard Hanisch schaut nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft: Welche Chancen bietet ChatGPT uns und den Unternehmen?